Veranstaltungen und Traditionen

Wöchentliche und besondere Veranstaltungen das ganze Jahr über

- es ist immer etwas los

Änderungen der Veranstaltungen vorbehalten – einen aktuellen Plan erhalten Sie beim Check-in. Gerne helfen wir Ihnen auch vor Ort bei Reservierungen und aktuellen Informationen.

Wöchentliche Veranstaltungen im Sommer

Es ist immer etwas los... Jeden Dienstag Marktleben in Lofer (ein kleiner wöchentlicher Biergarten), Jeden Freitag Konzert der Dorfmusikkapelle in Lofer und jeden Sonntag in St. Martin, Jeden Donnerstag Dorfabend in St. Martin, Jeden Mittwoch Dorfabend in Unken, Jeden Mittwoch Open Air Kino in Waidring. Wöchentlich geführte Wanderungen des Tourismusverbandes (z.B. jeden Dienstag Sonnenaufgangswanderung zum Grubhörndl - dem höchsten Punkt der Loferer Alm).

  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste

Einige der wöchentlichen Aktivitäten:

  • Sonnenaufgangswanderung zur Loferer Alm jeden Dienstag mit Hüttenfrühstück
  • E-Bike Tour Mayrberg jeden Montag, Hundfußalm jeden Dienstag
  • Adlerbeobachtungstour bei der Litzlalm jeden Dienstag
  • SUP-Kurs für Anfänger jeden Mittwoch
  • Die Natur kennt keine Grenzen Wanderung jeden Dienstag
  • Laternenwanderung in der Lamprechtshöhle jeden Dienstag
  • Gartenmeditation jeden Montag
  • Wasser- und Klanglaternenwanderung durch die Seisenbergklamm jeden Mittwoch
  • Abendmeditation in Maria Kirchental jeden Mittwoch
  • Höhlenabenteuer jeden Donnerstag
  • Almleben und Sennerei auf der Kallbrunnalm jeden Donnerstag
  • Klettern und Klettersteige jeden Donnerstag
  • „Blumen und Kräuter in unserem Garten“ in St. Martin
  • Kräuterwanderung in Unken jeden Freitag
  • Asphalt-Curling jeden Montag in St. Martin
  • Diaschau in Weißbach jeden Montag, in St. Martin jeden Dienstag

Wöchentliche Aktivitäten für Kinder

Das Tourismusbüro organisiert wöchentlich zahlreiche Aktivitäten für Kinder, wie zum Beispiel „Wie die Indianer lebten“, Fackelwanderungen durch die Seisenbergklamm oder die Lamprechtshöhle, Spiel und Spaß beim Dorfabend, geführtes Biken für Kinder im Pumptrack, Kletterkurse, Canyoning, Mountaincartfahren, Walddetektiv- und Wasserforscherwanderungen für Kinder jeden Donnerstag usw.

  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste

Besondere Veranstaltungen im Sommer

Die Österreicher feiern gerne! Ein besonderer Tag ist der Almaufzug, die Sommersonnenwende oder der Almabzug der Kühe usw.! Merken Sie sich ein paar Daten:

  • Stoabergmarsch: 24-stündige Wanderung über den Berg, Samstag um den 21. Juni
  • Musikalische Alm: Livemusik in allen Restaurants der Lofer Alm, Ende Juni, Ende Juli, Ende August
  • Heiltage mit TEH: Kräuterheilungs-Workshop, letzte Woche im Juni
  • Familienfest: der größte Spaß für Kinder, erster Samstag im August
  • Wildwasser- und SUP-Events (im Mai, Juni, September)
  • Marktfest: Trachtenumzug und Biergartenfest, zweites Wochenende im August
  • Sommersonnenwende am Samstag um den 21. Juni: Live-Musik in mehreren Restaurants, während die Feuer auf den Gipfeln leuchten
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste

Besondere Veranstaltungen im Herbst

  • Bauernerntefest und Bauernfest in Unken Letztes Augustwochenende
  • Bauernherbstfest in Weißbach, erster Samstag im September
  • Bauernherbstfest in Scheffsnoth Lofer am ersten Sonntag im September
  • Almabtrieb:
  • Lofer: erstes Wochenende im September Vormittag von der Loferer Alm, Musik und Festivitäten an der Mittelstation
  • St. Martin erster Sonntag im September ab 12 Uhr Musik und Fest, Spiel, Kulinarik und Tradition
  • Unken: zweites Wochenende im September
  • Musikalische Alm: Live-Musik in allen Restaurants der Lofer Alm, Mitte September
  • Bladlfest: traditionelles Kulinarik-Festival in St. Martin, letztes Wochenende im September
  • „Musik und Spiel“ auf der Hochalm: erstes Wochenende im Oktober
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste

Wöchentliche Aktivitäten im Winter

  • Skishow jeden Mittwochabend
  • Organisierter Familienabendspaziergang mit Laternen
  • Wöchentlich organisiertes Schneeschuhwandern, leichte Wanderungen, Höhlenabenteuer, Fels-/Eisklettern, Curling

…in Ihrem Winterurlaub können Sie so viel unternehmen!

  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste

Besondere Veranstaltungen im Winter

Schnee und Kälte halten uns auch im Winter nicht von Veranstaltungen ab!

  • Der süßeste Weihnachtsmarkt aller Zeiten (drittes Wochenende im Dezember) in Maria Kirchental,
  • Der Fastenmarkt (am Fastendienstag),
  • Musikalisches Skievent „Carven, Ziachn & Zithern“ (Mitte März).
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste