Ihr Reiseziel:
Lofer
Obwohl Lofer rund 2000 Einwohner zählt, gibt es fast ebenso viele Gästebetten. Hotels und Pensionen bieten nur einen kleinen Teil dieser Betten; der Großteil davon ergibt sich aus der Tatsache, dass fast jedes Privathaus und jeder Bauernhof mindestens eine Gästeunterkunft bietet. Andere in unserem Zuhause und Leben willkommen zu heißen, ist keine unaufrichtige Plattitüde.
Jeder Gast und Besucher, mit dem wir gesprochen haben, ist positiv überrascht, und viele sind von der Ursprünglichkeit Lofers begeistert. Schon bald lächeln und grüßen Gäste Fremde auf der Straße und auf dem Weg – genau wie die Einheimischen. Oder werfen herumliegenden Müll in die Mülltonne – genau wie die Einheimischen. Und obwohl es Ausnahmen gibt, ist es fast unmöglich, etwas zu verlieren, ohne dass es einem sofort zurückgegeben oder aufbewahrt wird, bis man zurückkommt.
Lofer ist seit vielen Jahrzehnten ein ruhiges Reiseziel oder Ausgangspunkt für ganzjährige alpine Aktivitäten für Familien, Einzelpersonen und Paare.
Für Sommer- und Herbstaktivitäten:
- Wandern, Klettern, Radfahren, Kajakfahren, Canyoning und mehr
- Familiensommerurlaub, viele kinderfreundliche Aktivitäten sowie nahegelegene Museen und Freizeitparks
- Sehenswürdigkeiten: Salzburg, Zell am See, Großglockner, Königssee usw.
Für Winteraktivitäten:
- Nordischer & alpiner Skisport sowie Tourengehen und Snowboarden auf der Loferer Alm.
- Langlaufen, Skitouren, Schneeschuhwandern, Winterwandern, Rodeln überall in der Nähe.
Lofer wurde schon zu Beginn der Habsburger Herrschaft als Markt- und Zollort ausgewiesen und blickt auf eine über ein halbes Jahrtausend alte Tradition der Begrüßung von Besuchern und Reisenden zurück. Reisen und Handel aus Richtung Zell am See und Osttirol nach Berchtesgaden und Salzburg führten über Lofer, das von Napoleons Armee über Mozart bis hin zu Hollywood, verkörpert durch Richard Burton, Elizabeth Taylor und Clint Eastwood, alle erdenklichen Besucher erlebte.
Diese lange Tradition, Gäste in unseren Häusern und unserem Leben willkommen zu heißen, verleiht Lofer eine seltene Ausgewogenheit. Gäste, die speisen, wandern, einkaufen oder Rad fahren, ein Bier trinken oder auf einem Fest oder einer Alm einen Tisch teilen, finden sich Seite an Seite mit Einheimischen wieder. Menschen, die Souvenirs, Nachtleben, Anonymität oder ein wenig Stadtleben suchen, müssen sich dagegen woanders umsehen.
Das Leben vor Ort geht weitgehend wie seit Jahrzehnten und Jahrhunderten weiter. Die größte Beschäftigungsquelle in der Region ist nicht der Tourismus, sondern die Forst- und Landwirtschaft. Ackerbau, Forstwirtschaft und Holzverarbeitung genießen hohes Ansehen, ebenso wie Handwerk und Handwerk. Die meisten Familien bestehen aus mehreren Generationen – und jede nachfolgende Generation gedeiht in der Region. Dies schafft ein Gefüge von Gemeinschaft und Kameradschaft, das die meisten Menschen anderswo nie kennen oder genießen können.

Ihre Unterkunft:
Haus Patricia
Das Haus Patricia liegt in der Nähe des Dorfzentrums. Die Seilbahn ist nur 3 Gehminuten von unserer Haustür entfernt und 10 Restaurants und Cafés erreichen Sie innerhalb von 10 Gehminuten.
Vor unserem Haus, am Ende unseres Gartens, verläuft die Bundesstraße B311, die zwischen Salzburg und Zell am See verläuft und unser Haus leicht zu finden und zu erreichen macht.
Hinter unserem Haus verläuft die Saalach: Sie können das Rauschen des Wassers hören, da es sich bei dieser Strecke um eine Wildwasserstrecke mit hohem Schwierigkeitsgrad handelt.
Unser Haus ist nach Südwesten ausgerichtet, hat also eine warme, sonnige Lage und vor uns gibt es keine Gebäude, die den atemberaubenden Blick auf die Bergwelt der Loferer Steinberge versperren.
Diese Berge sind über 2000 m hoch und es gibt dort oben mehrere Wanderwege, Klettersteige und Klettergebiete und sogar eine Berghütte.
Das Haus wurde 1971 als Pension (B&B) gebaut und kontinuierlich renoviert, um den Gästen ein modernes Aussehen, Komfort und Annehmlichkeiten zu bieten.
Standortvideo
Google 360-Ansicht